Kullanım Kılavuzları
Sicherheits- hinweise zur Bedienung Sicherheitshinweise • Im Arbeitsbereich (Gefahrenbereich) des Fahrzeugs darf sich keine Person aufhalten. Tritt doch eine Person in den Gefahrenbereich, ist sofort jede Bewe- gung des Fahrzeugs stillzusetzen und die Person aus dem Bereich zu verwei- sen. • Während des Betriebes darf sich neben dem Bediener keine weitere Person im Fahrkorb befinden. • Das Fahrzeug darf ausschließlich nur vom Fahrkorb aus bedient werden. • Beim Fahren ohne Last ist die Gabel auf Flurhöhe abzusenken. • Beim Fahren mit Last ist die Last einige Zentimeter vom Boden freizuheben (bodenfrei). • Sind markierte Fahrwege vorgesehen, ist das Fahrzeug aus Sicherheitsgrün- den nur innerhalb dieser Markierungen zu bewegen. • Nie darf sich eine Person unter angeho- bener Last oder Kabine befinden. • Grundsätzlich ist die Fahrgeschwindig- keit den örtlichen Gegebenheiten anzu- passen bzw. entsprechend der Situation zu reduzieren. • Beim Fahren um Kurven und um unü- bersichtliche Gebäudeteile ist das sich annähernde Fahrzeug durch Betätigen der Hupe anzukündigen. • Ist dem Bediener die Sicht versperrt, z.B. durch sperrige Last, ist der Fahrweg durch Warnposten zu sichern. • Beim Durchfahren von Toren und Unter- zügen ist die Höhe des Fahrzeuges zu berücksichtigen. • Der Bediener hat die Pflicht die Fahrge- schwindigkeit der jeweiligen Situation anzupassen. Vor allem beim Fahren um Kurven ist die Bauhöhe und der deshalb hoch liegende Schwerpunkt zu berück- sichtigen. • Absturzgefahr: Das Öffnen der Schranken oder der Kabinentüren ist ausschließlich zum Besteigen und Verlassen der Kabine in vollständig abgesenktem Zustand zuläs- sig. Die Kabinentüren dürfen auch im Regalgang nicht geöffnet werden, um z.B. den Zugang zu eingelagerten Gütern zu verbessern. • Mehrfachbedienungen oder andere Bedienungsarten als hier beschrieben, insbesondere das Blockieren oder das Außerfunktionsetzen von Bedienungs- elementen kann neben Beschädigungen am Fahrzeug zu unkontrollierten Bewe- gungen führen und ist deshalb verboten. • Durch Abziehen und Ansichnehmen des Schaltschlüssels hat der Bediener beim Verlassen des Fahrzeugs, das Fahrzeug gegen unbefugtes Benutzen zu sichern. • Die Stützschrauben dürfen nur von auto- risiertem Servicepersonal eingestellt werden. Es ist das Einstellmaß X auf dem Traglastdiagramm zu beachten. Sikkerheds- anvisninger Betjening Sikkerhedsanvisninger • Personer må ikke opholde sig i arbejd- sområdet (fareområdet). Hvis en person skulle komme indenfor fareområdet, skal karetajet standses omgående og perso- nen udvises fra området. • Foruden fareren må der ikke være andre personer i karetajet, bortset fra personer, der undervises i karsel. • Karetajet må kun betjenes fra farerkabi- ne. • Når man karer uden belastning, skal gaflen sænkens til gulvhajde. • Der må aldrig opholde sig personer under laftet last. • Når man karer med belastning, skal lasten laftes nogle centimeter (max. 500 mm) over gulvet. • Hvis der findes afmærkede karebaner, skal man af sikkerhedsgrunde fare karetajet inden for disse mærker. • Karselshastigheden skal altid tilpasses efter de lokale forhold. • Når man karer i kurver eller rundt om dele af en bygning, hvor det er van-ske- ligt at se, skal man tilkendegive, at karetajet nærmer sig ved at trykke på hornet. • Hvis farerens udsyn er spærret, f. eks. af en stor last, skal karebanen sikres med advarselspæle. • Når der kares igennem porte eller under loftsbjælker, skal man tage karetajets hajde i betragtning. • Tag hensyn til karetajets samlede vægt, far der kares ind i elevatorer. • Fareren er forpligtet til at tilpasse kar- selshastigheden i alle situationer. Især ved karsel i sving skal der tages hensyn til laftehajden og det dermed hajtliggen- de tyngdepunkt. • Fare for nedstyrtning: Indgangslemmene eller kabinelågerne* må kun åbnes i forbindelse med ind- og udstigning i fuldstændig sænket tilstand. Indgangslemmene eller kabinedarene må heller ikke åbnes i reolgangen for f.eks. at lette tilgangen til lagervarer. • Multibetjening eller andre betjeningsmå- der end beskrevet her er forbudt. Betje- ningselementer må heller ikke sættes ud af funktion, hvilket desuden kan beska- dige karetajet og medfare ukontrollere- de bevægelser. • Ved udtagning og anskuelse af kontakt- naglen skal fareren, når han folader karetajet, sikre, at karetajet ikke benyt- tes af uvedkommende. • Statteskruerne må kun indstilles af auto- riseret servicepersonale. Indstillings- målet X i belastningstabellen skal over- holdes. X X = mm kg kg 52 K