Kullanım Kılavuzları
Wichtige Sicherheitshinweise Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den jeweils gültigen Normen und Bestimmungen hinsichtlich der - Richtlinien für Geräte, die unter Druck stehen. - Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. - Dieser Schnellkochtopf ist ausschließlich für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt. - Lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise sorgfältig durch und sehen Sie im Zwei- felsfall in der „Bedienungsanleitung" nach. • Wenn Kinder in der Nähe sind, dürfen Schnellkochtöpfe, wie alle anderen Kochtöpfe auch, nie ohne Aufsicht benutzt werden. • Stellen Sie den Schnellkochtopf nie in einen heißen Backofen. • Ein unter Druck stehender Schnellkochtopf darf nur unter Beachtung von Vorsichtsmaß- nahmen transportiert werden. Berühren Sie die heißen Flächen des Schnellkochtopfs nicht. Fassen Sie ihn an den Griffen an. Benutzen Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe. Heben Sie Ihren Schnellkochtopf niemals am Deckelverschluss hoch. • Der Schnellkochtopf darf nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden. • Da der Schnellkochtopf beim Kochen unter Druck steht, kann es bei unsachgemäßer Be- nutzung zu Verbrühungen kommen. Versichern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist (siehe Kapitel „Schließen"). • Offnen Sie den Schnellkochtopf niemals unter Anwendung von Gewalt. • Vergewissern Sie sich vor dem Offnen, dass er nicht mehr unter Druck steht und der Gar- regler auf Position „Abdampfen" (siehe Kapitel „Sicherheit") steht. • Benutzen Sie den Schnellkochtopf niemals ohne Flüssigkeit. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Beschädigungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass auch während des Gar- vorgangs stets genügend Flüssigkeit in dem Schnellkochtopf ist. • Verwenden Sie ausschließlich für den Schnellkochtopf geeignete Herdplatten und Koch- felder gemäß Bedienungsanleitung. • Füllen Sie Ihren Schnellkochtopf nicht zu mehr als 2/3 (Anzeige Maximal-Einfüllmenge). • Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, deren Volumen sich während des Kochens aus- dehnt, wie zum Beispiel Reis, Hülsenfrüchte oder Kompott, ... darf der Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seiner Kapazität gefüllt werden. • Nach der Zubereitung von Fleisch, das mit einer Haut überzogen ist, die sich unter Druckein- wirkung aufbläht (z.B. Kalbszunge), darf das Fleisch nicht eingestochen werden, solange die Haut aufgebläht ist. Sie könnten sich verbrühen. Stechen Sie das Fleisch deshalb vor der Zu- bereitung ein. • Bei der Zubereitung von mehligen Lebensmitteln (Trockenerbsen, Rhabarber.. .), muss der Schnellkochtopf ypr dem Offnen leicht geschüttelt werden, um zu verhindern, dass die Le- bensmittel beim Offnen des Deckels herausspritzen. • Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Schnellkochtopfs, dass die Ventile nicht ver- stopft sind (s. Kapitel „Vor dem Garen"). • Benutzen Sie Ihren Schnellkochtopf nicht zum Frittieren von Lebensmitteln in Öl unter Druck. • Beschränken Sie sich bei der Handhabung der Sicherheitssysteme auf Maßnahmen zur Reinigung und Instandhaltung. • Verwenden Sie für Ihren Schnellkochtopf nur passende Original-Zubehörteile von TEFAL. Be- nutzen Sie ausschließlich SECURES Töpfe und Deckel. • Alkoholdämpfe sind brennbar. Bringen Sie die Speisen etwa 2 Minuten vor dem Aufsetzen des Deckels zum Kochen. Bei der Zubereitung von Rezepten auf Alkoholbasis muss der Schnellkochtopf besonders aufmerksam überwacht werden. • Säurehaltige oder salzige Lebensmittel dürfen vor oder nach ihrer Zubereitung, nicht im Schnell- kochtopf aufbewahrt werden, da dies den Topf beschädigen könnte. Bewahren Sie diese Bedienunganleitung auf!!!