Kullanım Kılavuzları
STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse eingeschaltet sein, um die Gefahr eines Kontakts mit der rotierenden Kette zu verhindern. Die Motorsäge nicht starten, ohne dass Schiene, Kette und sämtliche Abdeckungen montiert sind. Andernfalls kann sich die Kupplung lösen und Verletzungen verursachen. Das Gerät auf einen festen Untergrund stellen. Sorgen Sie dafür, dass Sie fest und sicher stehen, und dass die Kette nicht mit einem Gegenstand in Berührung kommen kann. Sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine Unbefugten aufhalten. Kalter Motor Starten: Die Kettenbremse muss eingeschaltet sein, wenn die Motorsäge gestartet wird. Die Bremse aktivieren, indem der Handschutz nach vorn geführt wird. (23) Kraftstoffpumpe: Mehrmals auf die Gummiblase der Kraftstoffpumpe drücken, bis diese sich mit Kraftstoff zu füllen beginnt. Die Blase braucht nicht ganz gefüllt zu werden. (26) Choke: Den blauen Choke/Startgas-Hebel vollständig (bis zur Stellung FULL CHOKE) herausziehen. Wenn der Choke komplett herausgezogen ist, wird automatisch eine korrekte Startgasposition eingestellt. (24) Startgas: Mit dem Kombinationshebel Choke/Startgas erhält man Startgas, wenn der Hebel in Choke-Lage steht. (25) Starten Den vorderen Griff mit der linken Hand umfassen. Mit dem rechten Fuß in den hinteren Griff treten und die Motorsäge gegen den Boden drücken. Den Startgriff mit der rechten Hand fassen und das Startseil bis zum ersten Widerstand (die Starterklinken rasten ein) langsam herausziehen, danach das Seil schnell und kraftvoll herausziehen, bis der Motor startet. Das Startseil niemals um die Hand wickeln. (28) ACHTUNG! Das Startseil nicht ganz herausziehen und den Startgrift aus ganz herausgezogener Lage nicht loslassen. Schäden am Gerät könnten die Folge sein. Sobald das typische Zündgeräusch des Motors zu vernehmen ist, den Chokehebel einschieben. (24) Weitere Startversuche machen, bis der Motor anspringt. Da die Kettenbremse immer noch eingeschaltet ist, muss die Motordrehzahl so schnell wie möglich auf Leerlauf 194 — German heruntergeregelt werden, was durch kurzes, einmaliges Drücken des Gashebels erreicht wird. Dadurch vermeiden Sie unnötigen Verschleiß an Kupplung, Kupplungstrommel und Bremsband. (29) Hinweis! Die Kettenbremse zurückstellen, indem der Handschutz (mit der Markierung „PULL BACK TO RESET) nach hinten Zum Griffbügel geführt wird. Die Motorsäge ist damit einsatzbereit. (30) Hinten an der Säge befinden sich vereinfachte, illustrierte Schritt-für-Schritt-Starthinweise. Warmer Motor Startvorgang wie bei kaltem Motor, der Chokehebel wird jedoch nicht in Choke-Lage geführt. Den Gashebel in Startpos tion bringen, indem der blaue Hebel in Choke- Lage geführt und gleich wieder eingeschoben wird. (27) WARNUNG! Das Einatmen der Motorabgase, des Kettenölnebels und des Staubs von Sägespänen über längere Zeit kann eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Die Motorsäge niemals starten, ohne dass Schiene, Sägekette und sämtliche Abdeckungen korrekt montiert sind. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Montage. Ohne montierte Führungsschiene und Kette kann sich die Kupplung lösen und schwere Schäden verursachen. (31) Die Kettenbremse muss beim Starten der Motorsäge eingeschaltet sein. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Starten und Stoppen. Die Motorsäge nicht "aus der Hand" anwerfen. Diese Methode ist äußerst gefährlich, da man leicht die Kontrolle über die Motorsäge verliert. (32) Das Gerät niemals im Innenbereich starten. Seien Sie Sch der Gerfahr bewusst, die das Einatmen von Motorabgasen birgt! Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und sicherstellen, dass weder Menschen noch Tiere mit der Schneidausrüstung in Berührung kommen können. Die Motorsäge stets mit beiden Händen halten. Mit der rechten Hand den hinteren Griff und mit der linken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer, ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe so greifen. Fest umfassen, sodass Daumen und Finger den Handgriff umschließen. (33) Stoppen Zum Abstellen des Motors Stopp-Taste drücken. (34) 1153988-26 Rev.3 2012-03-09