Kullanım Kılavuzları
Lebensmittel einordnen Beim Einordnen der Lebensmittel beachten: • Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt einordnen. Dadurct bleiben Aroma, Farbe und Frische erhalten. Außerdem werden Geschmacksüber- tragungen und Verfärbungen der Kunststoffteile vermieden. • Warme Speisen urd Getränke erst abkühlen lassen, dann ins Gerat stellen. Luftaustritts-Öffnungen im Kühlraum nicht mit Lebensm ttel olockieren, um die Luftzirkulatbn richt zu beeinträchtigen. Lebensmittel, die unmittelbar vor den Lufiaustritts-Öffnungen gelagert werden, können durch die ausströmende Kaltluft gefrieren. Wir empfehlen, die Lebensmittel wie folgt einzuordnen: • Im Gefrierfach: Tiefkünlkost, Eiswürfel. Speiseeis • Auf den Ablagen m Kühlraum (von oben nach unten): Backwaren, fertige Speisen, Molkerei- Produkte, Reisch und Wurst • Im Gemüsebehälter: Gemüse, Salat, Obst • In der Tür (von oben nach unten): Butter. Käse, Eier, Tuben, kleine Flaschen, große Flaschen, Milch, Sefttüten. de Ausstattung nich: bei allen Mode/en Kaltlagerfach (Chillerfach) Bild a Im Kaltlagerfach herrschen tiefere Temperaturen als im Kühlraum. Es können auch Temperaturen unter 0 oc auftreten. Ideal zum Lagern von Fisch, Fleisch und Wurst. Nicht für Salate und Gemüse und kälteempfindliche Waren geeignet. Hinweis: Die Kaltlagerfactfunktion ist nur gegeben, wenn sich die Schale auf der linken Seite unterhalb der obersten Glasplatte befindet iAusIieferungszustand). An anderen Positionen herrscher in der Schale die gleichen Temperaturen wie irn übrigen Kühlraum. Flaschenablage Bild n In der Flaschenablage können Flaschen sicher abgelegt werden. Die Halterung ist variabel. Gefrierkalender BildW18 Die Zahlen bei den Symbolen geben die zulässige Lagerdauer in Monaten für das Gefriergut an. Bei fertiger Tiefkühlkost, die im Handel e-hältlich ist, ist das Herstellungsdatum oder das Haltbarkeitsdatum zu beachten 9